Stadtwerke sind ein Herzstück jeder Kommune – hier werden Bedürfnisse nach Mobilität oder Energieversorgung gestillt und neue Wege städtischer Lebensqualität beschritten. Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) sind hier offensichtlich gut unterwegs, schließlich hat die Stadt erst vor kurzem den Nahverkehrsvertrag verlängert: DSW21 wird Busse und Bahnen in Dortmund nun bis zum Jahr 2040 betreiben. Grund genug für den Vorstand, sich grundsätzlich mit den aktuellen Entwicklungen in der Mobilität und Visionen urbaner Zukunft zu beschäftigen.
tippingpoints wurde damit beauftragt, eine eintägige Zukunftsreise für die Führungsebene zu gestalten – und daraus gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Konsequenzen für heute abzuleiten. Eine spannende methodische und inhaltliche Herausforderung, der wir uns im Seminarzentrum bei Bad Driburg (OWL) gerne stellten. Dabei kamen inhaltliche Inputs und Visionen der Mobilität 2040 von tippingpoints-Geschäftsführer Michael Adler ebenso zum Einsatz wie mehrstufige interaktive Formate und offene Diskussionen. Am Ende standen viele konkrete Aufgaben, denen sich die DSW21 bei der Arbeit für eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtmobilität weiter widmen möchte. Ein spannender Tag in visionärer Arbeitsatmosphäre auch für das tippingpoints-Team – das im Bahnchaos rund um Sturmtief „Friederike“ gleich noch eine weitere Nacht in Ostwestfalen anhängte.